Pudding mit der Gabel? Geht. Pegel bauen? Geht auch.
Viele denken: Jugendliche können keine digitalen Hochwasser-Pegelstationen bauen. Die gleichen Leute glauben auch, man könne keinen Pudding mit einer Gabel essen. Beides stimmt – bis man es einfach ausprobiert!
Beim Pudding klappt’s nach fünf Sekunden. Beim Pegel braucht’s drei Tage – aber das Ergebnis ist richtig stark: ein selbst gebauter Sensor, der Wasserstände misst und bei Hochwasser helfen kann, rechtzeitig zu warnen.
Vom 12. bis 14. Dezember 2025 findet in Kooperation mit der Junior Uni Daun ein spannender Maker-Workshop statt. Eingeladen vom DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.V. lernst du dort, wie man Technik und Umweltschutz miteinander verbindet – zum Anfassen, Tüfteln und Mitmachen!
Du baust, programmierst und testest deinen eigenen Pegel-Sensor, der echte Daten für den Hochwasserschutz liefert. Begleitet wirst du von erfahrenen Fachleuten und Studierenden des Umwelt-Campus Birkenfeld (Hochschule Trier), die dir zeigen, wie digitale Technik und Nachhaltigkeit zusammenpassen.
Mitmachen können Jugendliche aus der ganzen Region.
Die Plätze sind begrenzt – also schnell anmelden und Teil des Team Zukunft werden!
Und ja: Den Pudding gibt’s natürlich in den Sorten Vanille und Chocolate
Fragen Telefon: +491708729800
Anmeldung bei audis-online unter https://t1p.de/sfioe

