DRK Presseinformationen https://www.vulkaneifel.drk.de de DRK Mon, 10 Mar 2025 16:27:56 +0100 Mon, 10 Mar 2025 16:27:56 +0100 TYPO3 EXT:news news-546 Thu, 17 Apr 2025 14:00:00 +0200 Projektstart: Digitale Selbstwirksamkeit für Gesellschaft und Klima /aktuell/presse-service/meldung/projektstart-digitale-selbstwirksamkeit-fuer-gesellschaft-und-klima.html Digitalisierung Verstehen, Selbstwirksamkeit fördern, Klimakrise meistern Mit "DigiSelfTrans" entwickeln wir unser Pegelprojekt weiter, das bereits sechs Messstellen im Landkreis umfasst. Damit legen wir zusammen mit unserem Partner der Hochschule Trier|Umwelt-Campus-Birkenfeld die Grundlagen für eine zivilgesellschaftliche Nutzung von Digitalisierung und Algorithmen. Unser Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihre Lebenswelt durch das Internet der Dinge und digitale Innovationen aktiv mitzugestalten.

Im Fokus stehen soziale Innovationen für Gesundheit und Klimafolgen. Dabei stärken wir gesellschaftliche Teilhabe und digitale Kompetenz, um Technologien verantwortungsvoll und wirkungsvoll einzusetzen.

Durch Workshops, Pilotprojekte und den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft schaffen wir eine Plattform für nachhaltige digitale Lösungen. Gemeinsam gestalten wir den digitalen Wandel für eine bessere Zukunft.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig für die Teilnahme am 14.4.2025 in der Junior Uni in Daun an.

Weitere Infortionen unter Telefon 0170-8729800 oder Email pegelprojekt(at)vulkaneifel.DRK.de 

 

---

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der DATIpilot-Richtlinie gefördert. 

 

 

]]>
news-545 Thu, 20 Mar 2025 14:00:00 +0100 Reparaturcafé Hillesheim /aktuell/presse-service/meldung/endlich-wieder-ein-reparaturcafe-in-hillesheim.html „Reparieren, Lernen, nachhaltig handeln – das DRK ist für Sie da!“ Das Deutsche Rote Kreuz freut sich, nach der coronabedingten Schließung 2020 das beliebte Reparaturcafé in einer deutlich erweiterten Form fortzuführen. Neben der Reparatur defekter Geräte bieten wir Ihnen jetzt auch Unterstützung bei technischen Fragen und Bedienproblemen rund um Smartphones, Tablets und Computer an.

Haben Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung Ihres Smartphones oder Tablets? Möchten Sie mehr über Software und Apps erfahren? Unser engagiertes Team hilft Ihnen geduldig und verständlich weiter. Gemeinsam finden wir Lösungen, und geben Ihnen gleichzeitig wertvolles Wissen für den Umgang mit moderner Technik an die Hand.

Ein Ort für Reparatur und Bildung

Das erweiterte Reparaturcafé verbindet praktisches Reparieren mit technischer Unterstützung und Wissensvermittlung. Hier lernen Sie nicht nur, wie Sie Defekte beheben, sondern auch, wie Sie Ihre Geräte besser verstehen und nachhaltiger nutzen können. Gleichzeitig fördern wir den Austausch und das gemeinsame Lernen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Reparaturcafé bleibt eine Anlaufstelle für alle, die nachhaltig handeln möchten. Durch Reparaturen verlängern wir die Lebensdauer von Geräten, reduzieren Müll und schonen wertvolle Ressourcen. So leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und fördern einen bewussten Umgang mit Technik.

Besuchen Sie uns, bringen Sie Ihre defekten Geräte oder technischen Fragen mit und setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wir freuen uns auf Sie!

 

Wo?

SeniorenCentrum Katharinenstift
Kölner Str. 13a
54576 Hillesheim/Eifel

Wann?

Ab dem 20.02.2025 jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat

14:00 bis 16:00 Uhr

Noch Fragen?

DRK-Kreisverband Vulkaneifel e.V.

Tel. 06592/95000, E-Mail: info@vulkaneifel.drk.de

]]>
news-525 Wed, 19 Mar 2025 14:00:00 +0100 DRK Reparaturcafé Daun /aktuell/presse-service/meldung/drk-reparaturcafe.html Im Reparaturcafé des DRK-Kreisverband Vulkaneifel e.V. dreht sich alles ums Reparieren. Ehrenamtliche helfen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen und Näharbeiten. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Reparatur-Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Unter dem Motto „Weiterverwenden statt Wegwerfen“ werden bei einer Tasse Kaffee gemein-sam die kaputten Alltagsgegenstände repariert.

Weitere Tüftler und Bastler, die Lust am Reparieren haben und sich mit ihren Fähigkeiten in das Reparatur-Café einbringen möchten, sind je-derzeit willkommen.

Informationen gibt es unter Tel.: 06592 95 000

]]>
news-544 Mon, 16 Dec 2024 16:00:00 +0100 Sehr erfolgreich: Tür-zu-Tür Fördermitgliedswerbung 2024 /aktuell/presse-service/meldung/sehr-erfolgreich-tuer-zu-tuer-foerdermitgliedswerbung-2024.html Tolle Bilanz Vom 28.10.2024 bis 23.11.2024 war unser DRK-Werbeteam im ganzen Kreis unterwegs und hat bei persönlichen Gesprächen viele Menschen von einer DRK-Fördermitgliedschaft überzeugen können. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Insgesamt unterstützen 630 neue Fördermitglieder unsere Arbeit und kommen selbst in den Genuss vieler Vorteile. Wir bedanken uns sehr für diese wertvolle Unterstützung und wünschen Ihnen allen eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachtstage.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

E-Mail:   l.giefer(at)vulkaneifel.drk.de      Telefon: 06592/9500-90

 

]]>
news-492 Tue, 29 Oct 2024 16:00:00 +0100 Tür-zu-Tür Fördermitgliedswerbung 2024 /aktuell/presse-service/meldung/start-der-mitgliederwerbung-2024.html Als Fördermitglied können Sie uns helfen. Und wir helfen Ihnen!  Wie das geht, erklärt ab dem 28.10.2024 unser DRK-Werbeteam gerne persönlich. Wir sind im ganzen Landkreis Vulkaneifel unterwegs: 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

E-Mail:   l.giefer@vulkaneifel.drk.de
Telefon: 06592/9500-90

 

 

 

 

]]>
news-540 Tue, 15 Oct 2024 16:17:00 +0200 Kreisweite Fördermitgliedswerbung des DRK Kreisverband Vulkaneifel e.V. /aktuell/presse-service/meldung/kreisweite-foerdermitgliedswerbung-des-drk-kreisverband-vulkaneifel-ev.html Auch in diesem Jahr startet der DRK Kreisverband Vulkaneifel e.V. wieder eine Werbekampagne, um neue Fördermitglieder zu gewinnen. Durch deren Beiträge wird die DRK-Arbeit wirkungsvoll unterstützt und im Gegenzug profitieren sie von vielen Vorteilen wie dem Rückholschutz aus dem In- und Ausland und dem Schlüsselschutz. Das Deutsche Rote Kreuz ist mit Motivation, Engagement und Kompetenz an der Seite der Menschen – natürlich auch in der Vulkaneifel. Aktuell sind viele ehrenamtliche Männer und Frauen auf Kreisebene und in den acht Ortsvereinen aktiv. In Daun leisten die DRK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geschäftsstelle des Kreisverbandes täglich wertvolle administrative Tätigkeiten.

 

Die Fördermitglieder ermöglichen ganz konkrete Projekte, die den Menschen in der Vulkaneifel zugutekommen. Dabei geht es nicht nur um tatkräftige Unterstützung bei Krisen und Katastrophen wie beispielsweise durch die Beratung der DRK-Hochwasserhilfe, sondern auch um Präventionsmaßnahmen wie die Pegelmessung an kleinen Bächen.

 

Der Soziale Service mit der Pflege und Hauswirtschaft, der Menüservice, der Hausnotruf und die Hebammenzentrale gehören ebenso zu den DRK-Leistungen wie die unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungen. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, werden die DRK-Helferinnen und-Helfer regelmäßig geschult und können so mit einem hohen Ausbildungsstand bestmöglich bei Einsätzen und bei Katastrophen helfen. Der DRK-Kreisverband Vulkaneifel e.V. bezahlt diese Fortbildungen. Die DRK-Ortsvereine im Landkreis Vulkaneifel sind die ersten Ansprechpartner vor Ort. Sie statten die Helferinnen und Helfer, die im Sanitätsdienst aktiv sind, mit Kleidung und Material aus und stellen mit den ortsvereinseigenen Fahrzeugen die Mobilität sicher.

 

Das alles ist aus eigener Kraft nicht zu schaffen – aber das DRK ist nicht auf sich alleine gestellt: Eine besonders breite Unterstützung erfährt der Kreisverband von mehr als 3.600 Fördermitgliedern aus dem gesamten Landkreis. Sie alle unterstützen und stärken als Privatpersonen oder als Unternehmen das DRK in ihrer Heimat.

 

Neben der Ermöglichung von Projekten zum Wohle der Allgemeinheit bietet die DRK-Fördermitgliedschaft aber auch ganz persönliche Vorteile: Die DRK Flugdienst GmbH führt weltweit luft- und bodengebundene Transporte von erkrankten oder verletzten Personen durch. Dieses Angebot gilt für die Fördermitglieder sowie ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden der angeschlossenen Verbände des Deutschen Roten Kreuzes. Zur Durchführung der weltweiten Repatriierungen werden an den Flughäfen München und Köln/Bonn eigene Stützpunkte unterhalten. Die Koordinierung aller Einsätze leistet das an 365 Tagen im Jahr „Rund-um-die-Uhr“ besetzte Medical Operations Center (MOC) in Düsseldorf.

Informartionen zu unserem Leistungspaket finden Sie hier

DRK-Kreisgeschäftsführerin Diana Peters zur Werbekampagne in den nächsten Wochen: „Wir informieren gerne persönlich über die DRK-Fördermitgliedschaft mit Vorteilen für alle Beteiligten. Im Landkreis Vulkaneifel wird deshalb eine Werbemaßnahme durchgeführt, bei der wir alle Bürgerinnen und Bürger um ihre Unterstützung für unsere wichtige Arbeit bitten. Bei uns hat alles seine Ordnung: Wir sammeln grundsätzlich kein Bargeld, sondern arbeiten ausschließlich mit SEPA-Lastschriftmandaten. Und die Werber*innen sind leicht zu erkennen – sie tragen DRK-Kleidung und haben einen Ausweis dabei, den sie natürlich auch gerne vorzeigen.“

 

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter des DRK-Kreisverbandes Vulkaneifel e.V. unter der Telefonnummer 0 65 92/95 00 0 gerne zur Verfügung.

 

Die kreisweite Tür-zu-Tür-Fördermitgliedswerbung, durch das beauftragte Werberteam, startet am 28.10.2024 und endet gegen Ende des Jahres.

 

]]>
news-535 Wed, 25 Sep 2024 17:19:00 +0200 Weltkindertag 2024 in Mürlenbach /aktuell/presse-service/meldung/weltkindertag-2024-in-muerlenbach.html Drei Jahre nach dem Hochwasser können Kinder wieder nach Herzenslust toben Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Spielplatz in Mürlenbach von vielen begeisterten Kindern am Freitagnachmittag wieder eingeweiht. Durch die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 war er fast komplett zerstört worden und es waren intensive Instandsetzungsarbeiten notwendig, um in der Ortsgemeinde wieder einen sicheren Ort für ein kreatives Miteinander zur Verfügung zu haben. Kreative Mitmachaktionen, das DRK Spielmobil, eine Fußballstation, das Kinderkino, Getränke und leckere Bratwürste vom Grill waren für die kleinen Bürger*innen auf dem Gelände um das Bürgerhaus und im Gemeindehause vorbereitet worden. „Endlich können wir hier zusammen wieder Spaß haben“ – das war die klare Reaktion der Kinder. Und auch die Erwachsenen freuten sich über das sehenswerte Ergebnis der Arbeiten – anwesend waren viele Eltern und neben dem Ortsbürgermeister Ewald Weidig auch weitere Mitglieder des Gemeinderates, Marion Michels Jugendpflegerin im Gerolsteiner land und die Schulsozialarbeiterin Nina Wuttgen von der Grundschule Birresborn.

Ortsbürgermeister Ewald Weidig begrüßte in Mürlenbach die kleinen und großen Gäste „Heute ist der 70. Weltkindertag. Er steht unter dem Motto ‚Mit Kinderrechten in die Zukunft.‘ Darauf beziehen wir uns beim Spielplatzfest und wollen zeigen, dass Kinder Rechte haben, dass sie spielen dürfen, ihre Kreativität ausleben und in Familien aufwachsen können. Ich danke allen für ihr großes Engagement. Wir haben unseren Kindern ihren Spielplatz zurückgegeben!“

Silke Meyer von der Hochwasserhilfe beim DRK Kreisverband Vulkaneifel e.V. betonte die konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Mürlenbach und die Bedeutung des Projektes: „Kinder haben das Recht auf sofortige Hilfe im Katastrophenfall und darauf, immer beschützt zu werden. Das kann nur mit einer starken Gemeinschaft erreicht werden. In Mürlenbach war ein entschlossenes Team aus ganz unterschiedlichen Bereichen am Werk! Danke, dass wir das gemeinsam auf die Beine gestellt haben“.

Marion Michels machte nochmal deutlich: „Alle Beteiligten haben hier an der Kyll gezeigt, dass Kinderrechte für uns in der Vulkaneifel nicht nur als Absichtserklärung auf dem Papier stehen, sondern tatkräftig gelebt werden.“

]]>
news-532 Wed, 21 Aug 2024 11:46:00 +0200 Hochwasser - Prävention durch das Pegelprojekt "Bürger*innen messen ihre Bäche selber" /aktuell/presse-service/meldung/hochwasser-praevention-durch-das-pegelprojekt-buergerinnen-messen-ihre-baeche-selber.html Die verheerenden Flutkatastrophe, die im Juli 2021 weite Teile Deutschlands und besonders Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen betroffen hat, wirkt wie eine Zensur. Die Erfahrung hat sich in das kollgektive Gedächtnis der Menschen in der Region eingebrannt. Es gibt ein davor, ein danach und ganz oft sehr konkrete Erinnerung an die Katastrophe selber. 

Die gewaltigen Sturzfluten und Überschwemmungen waren die Folgen dauerhafter schwerer Niederschläge in West- und Mitteleuropa. Alleine in Deutschland starben mehr als 180 Menschen, es gab unzählige Verletzte und viele Menschen verloren ihr Hab und Gut. Auch Helferinnen und Helfer des #DRK aus dem gesamten Bundesgebiet machten sich auf den Weg in die Hochwasser-Gebiete um den Menschen vor Ort zu helfen. Die Solidarität, die Anteilnahme und das Engagement aus der Bevölkerung waren beispiellos. 

Die DRK Hochwasserhilfe im Landkreis Vulkaneifel konnte in den letzten Jahren im Rahmen des Pegelprojektes "Bürger*innen messen Ihre Bäche selbst"  in Kooperation mit engagierten Bürger*innen sechs Pegel im gesamten Landkreis anbringen. Diese Geräte übermitteln regelmäßige und verlässliche Daten über die jeweiligen Wasserstände. Bei Interesse dazu melden SIe sich bitte beim DRK KV Vulkaneifel 06592 - 95000.  Melden Sie sich bitte auch, wenn Sie darüber hinaus im Zusammenhang mit dem Hochwasserereignis Unterstützung brauchen.

Folgen Sie dem Link oder melden SIe sich bei: s.meyer@vulkaneifel.drk.de, 0170 - 87 29 800

Wir helfen. Wir bleiben.

Unsere Arbeit im Landkreis Vulkaneifel nach der Flut geht weiter. 

 

]]>
news-497 Wed, 21 Aug 2024 09:33:00 +0200 DRK Blutspendetermine /aktuell/presse-service/meldung/drk-blutspendetermine.html Wann ist der nächste Blutspendetermin in Ihrem Ort? Nutzen Sie die Termindatenbank vom DRK Blutspendedienst West Wann und wo die nächte Blutspende statt findet und vieles mehr erfahren Sie hier

 

]]>
news-526 Wed, 21 Aug 2024 06:56:00 +0200 DRK Kleiderladen Gerolstein – Einkaufen für alle Bürger*innen /aktuell/presse-service/meldung/drk-kleiderladen-gerolstein-einkaufen-fuer-alle-buergerinnen.html Das Team vom DRK-Kleiderladen in der Hauptstraße 53 in Gerolstein lädt ein, jeweils am Montag (11:00 - 14:00 Uhr) und am Donnerstag (10:00 - 17:00 Uhr) mit kompetenter Beratung, günstig Kleidung für die ganze Familie zu kaufen. Im hell und übersichtlich eingerichtetem Ladenlokal können saisonale Kleidung, Spiele, Schuhe, Bücher und weitere Objekte erworben werden. Mit den Erlösen werden die Miete für den Kleiderladen und soziale Projekte des DRK KV in der Vulkaneifel finanziert. Wir freuen uns über gut erhaltene, saubere Kleiderspenden, die zu den Öffnungszeiten abgegeben werden können.