Erster Workshop von DigiSelfTrans begeistert Jugendliche
Gerolstein/Densborn. Im Rahmen des Projekts DigiSelfTrans – gefördert im DATIpilot Programm durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt – fand der erste Workshop zum Bau von Bürgerpegeln zur Frühwarnung vor Hochwasser im in der Vulkaneifel statt.

16 Jugendliche des Jugendrotkreuz Hillesheim, Gerolstein sowie der Jugendfeuerwehr Densborn beteiligten sich aktiv unter Anleitung der Projektleitung vom Umwelt-Campus Birkenfeld und dem DRK Kreisverband Vulkaneifel e.V. und bauten drei Hochwasserpegel eigenständig auf – vom Löten der Platine über das Programmieren bis hin zum Bau der Gehäuse und der Montage an den Bächen.
Die BBS Gerolstein stellte am letzten Ferienwochenende ihre Elektrowerkstatt zur Verfügung, wo die Jugendlichen fachlich unterstützt wurden.
Das Feedback fiel durchweg positiv aus: besonders beliebt waren das Löten und Programmieren, aber auch die praktische Montage der Pegel. „Ich fand die Veranstaltung sehr lehrreich, weil man viel gelernt hat“, hieß es in einer Rückmeldung. Andere betonten: „Es war sehr interessant, die Pegel zu montieren und zu programmieren – bitte noch mal machen!“ oder hielten schlicht fest: „Alles – man hat viel Neues gelernt.“
Im Interview mit dem SWR machten mehrere Jugendliche deutlich, wie nah das Thema an ihrem Alltag ist. Viele von ihnen oder ihre Freunde und Verwandten waren bereits selbst von Hochwasser betroffen. Umso wichtiger sei es für sie, die Gefahren besser einschätzen zu können. „Es beruhigt uns, wenn wir nun direkt am eigenen Bach den Wasserstand erfassen und verfolgen können“, so die einhellige Meinung.
Das Ergebnis zeigt: Praxisorientiertes Lernen, Technik zum Anfassen und echte Mitmachangebote motivieren nicht nur, sondern schaffen auch unmittelbaren Bezug zur Lebenswelt der Jugendlichen.
Vorgeschichte Hochwasserpegel
Am 14./15. Juli 2021 hat die Flutkatastrophe die Menschen an der Kyll überrascht und ihr Leben nachhaltig verändert. Um sie angesichts der zunehmenden Wahrscheinlichkeit von Starkregen und Hochwasser zu stärken, haben der Umwelt-Campus Birkenfeld, der DRK-Kreisverband Vulkaneifel und engagierte Bürger*innen zusammen ein Selbsthilfeprojekt geplant und Anfang Mai 2022 umgesetzt. Seit Juni 2022 messen die Bewohner in Jünkerath und weiteren fünf Gemeinden nun selbst den Pegel der Kyll.
Weiterführende Links für die Website: