Pionier der Blutspende - 70 Jahre DRK-Blutspendedienst
Vor rund 70 Jahren - am 29. Februar 1952 - fand der erste DRK-Blutspendetermin in Gelsenkirchen statt. Insgesamt spendeten im Jahre 1952 7.773 Menschen Blut - heute sind es über 800.000 Spenden, die jedes Jahr beim DRK-Blutspendedienst West geleistet werden.

Gleichzeitig feiern wir im Jahre 2022 ein weiteres Jubiläum: 1962, vor 60 Jahren, eröffnete unser Standort in Bad Kreuznach und nahm seine Arbeit auf. 70 Jahre DRK-Blutspendedienste in Deutschland, 60 Jahre DRK-Blutspendedienst in Bad Kreuznach - ein großartiges Doppeljubiläum.
Grundlage dieser Erfolgsgeschichte ist das ehrenamtliche Engagement vor Ort: nur durch die ehrenamtliche Ansprache, Unterstützung und Arbeit auf den Terminen konnten in den vergangenen 70 Jahren so viele Menschen motiviert werden, die DRK-Blutspendetermine zu besuchen.
Im DRK-Kreisverband Vulkaneifel e.V. engagierten sich alle 8 DRK-Ortsvereine im Blutspendewesen des Deutschen Roten Kreuzes. Dies sind die DRK-Ortsvereine Daun, Gerolstein, Gillenfeld, Hillesheim, Kelberg, Uersfeld - Oberes Elztal, Jünkerath - Obere Kyll, Birresborn – Kylltal
So konnten wir im Jahre 2021 insgesamt 61 Blutspendetermine mit insgesamt 5.824 Blutspendern in allen DRK-Gliederungen des Kreisverbandes durchführen
Insgesamt konnten wir aber immer noch 97,6 Blutspenden je 1.000 Einwohner verzeichnen und damit einen der vordersten Plätze im Ranking der DRK-Kreisverbände belegen.
Für diese großartige Leistung bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Blutspender*innen und Ehrenamtlichen, die mitmachen!