Ehrenamtliche DRK-Gesellschaftspaten/innen gesucht
Der Besuchsdienst ist ein ehrenamtliches Angebot des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für ältere, mobil eingeschränkte und alleinstehende Personen, die sich mehr Gesellschaft im Alltag wünschen. Dabei schenken ehrenamtliche Paten/innen älteren Mitbürgern/innen ihre Zeit.

Dies geschieht zum Beispiel in Form
- einer netten Unterhaltung
- einer kleinen Hilfestellung vor Ort
- eines gemeinsamen Spaziergangs
- eines Karten- oder Brettspiels.
Die Wünsche sind dabei ganz individuell und es bleibt den beiden Partner/innen überlassen, wie sie die gemeinsame Zeit gestalten.
Die Besuche finden in der Regel einmal wöchentlich für etwa eine Stunde statt.
Jede/r Ehrenamtliche hat eine/n feste/n Besuchspartner/in.
Niemand, der ehrenamtlich für das Rote Kreuz tätig werden will, muss dafür ins kalte Wasser springen. Persönliche Ansprechpartner/innen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Bei der Vermittlung wird darauf geachtet, dass die Menschen mit ihren Interessen zueinander passen. Die Vermittlung der Besuche ist kostenfrei und unabhängig von einer Mitgliedschaft beim DRK.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise ist grundsätzlich von persönlichen Besuchen abzuraten. Daher sollen Besuche derzeit in anderer Form umgesetzt werden:
- ein Brief
- ein Telefonat
- oder ein „virtueller Besuch“ mithilfe eines Tablets (leihweise zur Verfügung)
Der virtuelle Besuchsdienst
- leihweise werden Tablets zur Verfügung gestellt, wodurch es möglich ist, den Besuch auch über einen Video-Chat durchzuführen.
- Außerdem besteht das Angebot, dass während des Besuchsdienst (unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen) ein Tablet ausgeliehen werden kann, damit die älteren Personen bei der Durchführung eines Video-Telefonats mit Angehörigen unterstützt werden können.
Sobald es möglich ist, werden die Besuchsdienste wieder durch einen persönlichen Kontakt gestaltet. Melden Sie sich daher auch gerne bei uns, wenn Sie grundsätzlich Interesse an einem Besuch durch einen DRK-Gesellschaftspaten/innen haben oder als Ehrenamtliche/r im Besuchsdienst tätig werden wollen.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 06592-95000 oder per E-Mail an info(at)vulkaneifel.drk.de.